





Mitten im Hürlimannarreal ist das Thermalbad und Spa Zürich. Es ist geöffnet von 9:00 bis 22:00 Uhr und am Dienstag sind „Frauen unter sich“. Männer können an diesem Tag weder das Thermalbad noch das Spa benützen. Der Thermalbad-Eintritt kostet Fr. 32.- , und der Spa-Eintritt Fr. 55.- . Das Spa ist viel teuerer als das Thermalbad, weil nebst dem Eintritt auch Bademantel, Badetuch sowie Peeling zum Verwöhnen, Body-Lotion, Tee und Mineralwasser inbegriffen sind. Es ist für uns ein bisschen teuer aber das Geld wert, wenn du ein spezielles Erlebnis willst.
Ich habe das Thermalbad und Spa Zürich im September besucht und eine sehr schöne Zeit erlebt. Wir sind zuerst aufs Dach gegangen. Die Aussicht war wunderschön! Dort kann man über die ganze Stadt Zürich sehen.
Im Spa war es sehr toll. Die Atmosphäre war sehr ruhig und es hat viele verschiedene Bäder und zwei Saunas gegeben. Man konnte sich den besten Platz aussuchen. Mein Lieblingsbad war in der Flachzone mit Unterwassermusik. Dort ist es etwa 30 cm tief und wenn man mit seinen Ohren im Wasser liegt, kann man schöne und ruhige Musik hören. Ich mag heißes Wasser, deshalb hat mich auch ein Heissbad mit 40°sehr erfreut.
Leider haben wir nicht im Thermalbad gebadet, deshalb kann ich nichts über das Thermalbad erzählen.Hier ist das Foto vom Thermalbad. (Heidi Kajiyama)Die Bibliothek umfasst 6 zugängliche Stockwerke, wo man viele bequeme Schreibtische finden kann, kleine Räume, die als Parlatorien gekannt sind um sich mit anderen Studenten zu unterhalten und zwei Räume mit Computer Access, dazu noch ein Raum zum kopieren und drucken. Es ist alles vorhanden, was ein Student für sein Studium benötigt. Es ist aber nicht Problem frei: zwar sieht die Bibliothek wie ein Kunstwerk aus (auch wenn man nicht am Studieren interessiert ist, lohnt sich der Besuch), ist aber für das Lernen etwa dysfunktional. Ein grosses, ovales Loch in der Mitte, das meines Erachtens etwa eine vulvische Form zeigt, gibt die Möglichkeit, eine unvergleichbare Sicht auf den Himmel und die Struktur der Gebäude zu haben, lässt aber störenden Lärm durch die ganze Bibliothek gehen. Der Parkettboden mit ungeeigneten Schuhe betreten ist ausserdem mörderisch für Leute, die auf der Suche nach der Konzentration sind. Normalerweise, sollte eine Bibliothek ruhiger sein.
Was noch gut zu wissen ist: man brauch ein Vorhängeschloss, da man die eigene Taschen nicht mit in die Bibliothek nehmen darf, diese sind in die entsprechende Schliessfächer am Eingang zu deponieren. Wenn man sicher sein will, einen Platz zu finden, sollte man früh aufstehen und zur Bibliothek gehen. Obwohl zwar viele Plätze vorhanden sind, ist sie ein sehr beliebter und bedrängter Ort. Das Studium ohne etwas im Bauch ist kaum denkbar, vorhanden ist deshalb eine Cafeteria, im gleichen Gebäude, und ein kleines und sehr praktisches Geschäft in der Nähe, das „Russo“, wo man den besten und günstigen Kaffee in Zürich geniessen kann.